Förderperiode 1
Hinweis: Detaillierte Informationen zu den 19 Verbundprojekten der Förderperiode 1 finden Sie auf den angeführten Websites. Für die Präsentation und Inhalte der Forschungsprojekte sind die einzelnen Projektleitungen verantwortlich.
Körper und Alter(n)
PhytoAD - Nutzung von Naturwirkstoffen zur Prävention und Therapie von Demenzerkrankungen und altersbedingten kognitiven Störungen (IPB)
Projektinhalt: Durch die Integration der im Bundesland Sachsen-Anhalt ansässigen Einrichtungen und Betriebe sollen sowohl neue Pflanzen-/Naturstoffe zur Behandlung von kognitiven Störungen im Alter entdeckt als auch bekannte Pflanzen genau charakterisiert werden.
Projektlaufzeit: 01/06/2017-31/05/2020
Projektteam: Prof. Ludger Wessjohann und Dr. Katrin Franke (IPB), Dr. Helmuth Bäumlein (IPK), Halle/Gatersleben
EMGASTA - Bedeutung der Ernährung, des gastrointestinalen Mikrobioms und eines gesunden Gastrointestinaltraktes für die Autonomie des alternden Menschen
Projektinhalt: Die Evaluation des gastrointestinalen Mikrobioms mit besonderem Augenmerk auf H. pylori, sowie den Ernährungsstatus und die Ernährungsform des gesunden alten Menschen im Vergleich mit alten Patienten mit neurodegenerativen oder gastrointestinalen Erkrankungen sowie die Analyse hiermit verbundener inflammatorischer und regulatorischer Marker.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Ali Canbay, Prof. Peter Malfertheiner, Dr. Riccardo Vasapolli, Dr. Ramiro Vilchez-Vargas (OvGU), Magdeburg, Dr. Christian Schulz, Dr. Kerstin Schütte
TeleBlut - Individualisierte Anämie- und Polyzythämie-Früherkennung
Projektinhalt: Die Entwicklung einer individualisierten Therapiemethode und die epidemiologische Erforschung der Anämie/Polyzythämie-Prävalenzen sowie ihrer Rolle als Co-Faktoren bei Demenz.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Thomas Fischer, Dr. Martin Mikuško, Dr. Michael Köhler, Stefanie Frey, Natalie Wehde, Rainer Bartsch, Anja Sammt (OvGU), Magdeburg
TeleCor - Individualisierte Überwachung und Therapieunterstützung herzkranker Patienten
Projektinhalt: Entwicklung eines Multisensorsystems für die extrakorporale Aufnahme von Herzrhythmus, Atemfrequenz, Bewegungsaktivität sowie hämodynamischen Kenngrößen mittels transthorakaler Impedanzmessung, mit dem Ziel der Therapieunterstützung herzkranker Patienten und der frühzeitigen Erkennung von gefährlichen Herzinsuffizienzen.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Rüdiger Braun-Dullaeus, Prof. Alexander Schmeißer, Dr.-Ing. Thomas Rauwolf, Dr. Naira Beniki Yeritsyan, Dr. Andreas Mitrasch, (OvGU), Jens Grützner (ThorsisTech GmbH), Magdeburg
Neurobiologische Konsequenzen des Metabolischen Syndroms - Interventionen zur Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter bei Hochrisikopatienten
Projektinhalt: Untersuchung/Analyse der Faktoren im Mechanismus, mit dem die Einflussfaktoren des Metabolischen Syndroms (Hyperinsulinismus, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen, Polyolstoffwechsel, inflammatorischer Phänotyp) die synaptische Kommunikation im Hippokampus stören, im Anschluss daran eine Aktivierungsstudie.
Projektlaufzeit: 01/01/2017-31/12/2018 (FME) bzw. 01/05/2016-30/06/2019 (LIN)
Projektteam: Prof. Eckart Gundelfinger (LIN), Dr. Michael R. Kreutz (LIN), Prof. Peter Mertens (OvGU), Prof. Emrah Düzel (DZNE), Magdeburg
Entwicklung neuartiger präventiver und/oder therapeutischer Wirkprinzipien zur Minimierung entzündlicher und neuroinflammatorischer/neurodegenerativer Erkrankungen
Projektinhalt: Die Testung klinisch-zugelassener Zink-Präparate mit hohem immunmodulatorischen Potential wie z:B. Zink-Hydrogenaspartat (Unizink) auf ihre Eignung als Regulator entzündlicher immunologischer und neuroinflammatorischer/ neurodegenerativer Prozesse und neue potentielle Wirkstoffkandidaten entwickeln und auf ihre potentielle in vivo-Anwendung untersuchen.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Dirk Reinhold, Prof. Burkhart Schraven, Dr. Annegret Reinhold (OvGU), Magdeburg
Immunfaktoren und Altern - Körpereigene anti-entzündliche Mechanismen als protektive Faktoren bei Lern- und Gedächtnisprozessen im höheren Lebensalter
Projektinhalt: Es soll mit einer Studie retrospektiv durch ausführliche Analyse genetischer und biografischer Faktoren geklärt werden, welche Einflussgrößen zu antiinflammatorischen Regulationsprozessen beim gesunden Menschen beitragen.
Projektlaufzeit: 01/05/2016-31/12/2019
Projektteam: PD Dr. Björn Schott und Dr. Anni Richter, Lea Knopf (LIN), Prof. Burkhart Schraven (OvGU), Prof. Dirk Reinhold (OvGU), Magdeburg
Frühdiagnostik: Entwicklung eines Tests zur Frühdiagnose der Alzheimer Demenz
Projektinhalt: Der bestehende Alzheimernachweis zur Quantifizierung von Amyloidoligomeren in Richtung Glykierung soll weiterentwickelt u. patentiert werden. Der Test wird geprüft und prospektiv analysiert werden. In einer Kooperation mit der Industrie soll der Test weiter validiert und vermarktet und in einer Longitudinalstudie auf seine prognostische Wirkung überprüft werden.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Andreas Simm und Dr. Anne Kummer (MLU), Halle
Tumorstammzell- und miRNA-Profil beim Krebspatienten im Alter - potentielle Biomarker für Individualisierung der Krebstherapie im Alter
Projektinhalt: Ziel ist die Evaluation des Tumorstammzell- und miRNA-Profils beim duktalen Pankreasadenokarzinom in Assoziation zum Biomarkerprofil des biologisch und funktionell alten Patienten zu untersuchen, um nachzuzeichnen inwieweit sich das Tumorstammzell- und miRNA-Profils beim duktalen Pankreasadenokarzinom des biologisch und funktionell alten Patienten im Vergleich zu biologisch und funktionell jungen Patienten mit derselben Grunderkrankung ändert unter Systemtherapie (Chemotherapie) (n=50).
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Roland Croner, Prof. Walter Harlangk, Dr. Thomas Wartmann, Sara Acciuffi (OvGU), Magdeburg, Prof. Christiane Bruns und Dr. Yue Zhao (KCHI, Uni Köln), Annette Willisch-Neumann (OvGU), Magdeburg
Technik und Alter(n)
HOME
Projektinhalt: Die Überwachung neurologischer Risikopatienten wird durch Messung der Hirnaktivität mit einer mobilen Trockenelektroden-EEG-Haube auch in häuslicher Umgebung sichergestellt und kann entscheidend zur Erhaltung der Häuslichkeit beitragen.
Projektlaufzeit:01/01/2016-31/05/2019
Projektteam: Prof. Hans-Jochen Heinze, Prof. Hermann Hinrichs, Ulrike Baum, Christoph Bartsch, Dr. Renate Deike, Prof. Helmuth Feistner, Dr. Christian Merkel, Dr. Thomas Neumann, OvGU, Magdeburg
Backwaren als Functional Food:neuronaler Schutz vor stressinduziertem Zelltod
Projektinhalt: Entwicklung und Testung von Backwaren als Functional Food als wirksame präventive Maßnahme gegen die Entwicklung von Demenz und anderen kognitiv schädigenden Alternsprozessen.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Andreas Simm und Dr. Kristin Wächter (MLU), Halle
tecLA - Zielgruppenorientierte Entwicklung technischer Assistenzsysteme für selbstbestimmtes Leben im Alter
Projektinhalt: Entwicklung eines modularen AAL-Systems, das älteren Menschen einen einfachen, intuitiven Zugang zu technischen Assistenzsystemen für die Häuslichkeit ermöglicht.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-30/06/2019
Projektteam: Prof. Ulrich Fischer-Hirchert, Uwe Just, Matthias Haupt (HS Harz), Prof. Wilfried Mau (MLU), Prof. Gundula Hübner und Melanie Wiechmann (MLU), Prof. Frithjof Meinel, Prof. Bettina Göttke-Krogmann und Julia Kortus (HS Burg Giebichenstein)
SmartPreventDiabeticFeet - Individualisierte Überwachung und Therapieunterstützung diabetischer Patienten mit Neuropathie mittels Telemetrie
Projektinhalt: Entwicklung und Markteinführung einer „intelligenten Schuhsohle“, die neben Drucksensoren eine Temperaturmessung an 8 Meßpunkten durchführt/Prävention von Nervenschädigung beim diabetischen Fuß, Gebrauch in der Häuslichkeit durch telemedizinisches Monitoring.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Peter Mertens, Dr. Isabell Walter, Martin Leuckert, Claudia Piehler (OvGU), Magdeburg
Interaktion und Alter(n)
TEAMSenior - Entwicklung einer kombinierten Präventions- und Versorgungsstrategie
Projektinhalt: Trainingsystem für Patienten mit kognitiven Einschränkungen (z.B. im Anfangsstadium einer Demenz) zur simultan physischen und mentalen Stimulation. Die Nutzung erfolgt im häuslichen Umfeld und zielt darauf ab, körperliche und mentale Gesundheit von Senioren im partizipativen Austausch (Trainingspartnerschaft) durch präventive Interventionen zu verbessern und langfristig zu erhalten.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Prof. Emrah Düzel (IKND), Prof. Hans-Jochen Heinze (KNEU), Prof. Thomas Wolbers, Prof. Notger Müller, Prof. Peter Nestor (DZNE), Nancy Busse, Yvonne Kotschik, Andreas Becke, Norman Bernhardt (Magdeburg), Zusammenarbeit mit dem Magdeburger Unternehmen Neotiv
FORMAT - Forschungsbasierte Entwicklung von multimodalen Bildungsangeboten zur Sicherung der Gesundheitsversorgung von alten Menschen mit Demenz, Tumorerkrankungen und Herzinsuffizienz in Sachsen-Anhalt
Projektinhalt: Die FORMAT Projekt-Initiative zielt darauf, die Qualität der Versorgung von Menschen mit Demenz, Tumorerkrankungen oder Herzinsuffizienz durch den Wissenschafts-basierten Aufbau eines Qualifizierungs- und Versorgungsnetzwerkes zukunftsfähig zu entwickeln, basierend auf digitaler Informations- und Kommunikationstechnik für formelle Versorger (Arzt, Pflege, Physiotherapeut, Ergotherapeut) und informelle Versorger (Angehörige) in Sachsen-Anhalt.
Projektlaufzeit: 01/07/2016-30/06/2019
Projektteam: Dr. Patrick Jahn, Dr. Dietrich Stoevesandt, Prof. Gekle, Dr. Karsten Schwarz, Christian Buhtz, Denny Paulicke, Julia Vogt, (MLU) Halle
Zentralprojekt Autonomie im Alter
Projektinhalt: Das Team des Zentralprojektes AiA übernimmt die Koordination und Evaluation des Forschungsverbundes und regt die Identifikation der Mitwirkenden mit dem Forschungsverbund an. Ein weiteres Forschungsfeld des Zentralprojektes ist die qualitative und quantitative Analyse von Autonomiechancen im Bundesland Sachsen-Anhalt.
Projektlaufzeit: 01/01/2016-31/12/2018
Projektteam: Dr. Astrid Eich-Krohm, Julia Piel, Daria Schrage, Sharon Platnerz (OvGU), Magdeburg
Finden, Binden und Qualifizieren von Fachkräften (metop.de/fibiq)
Projektinhalt: Ziel ist die Sicherung des notwendigen Fachkräftebedarfs zur Translation neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse in die Wirtschaft auf den Ebenen „klassischer“ Gesundheitsberufe (z. B. Arzt-, Pflege- und Helferberufe) sowie technisch-technologischer Berufsfelder zum Erhalt der Selbständigkeit sowie der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älterer Personen durch Prävention, Intervention und Rehabilitation auf privater und beruflicher Ebene.
Projektlaufzeit: 07/06/2016-30/04/2019
Projektteam: Dr. Sonja Schmicker und Carlo Reifgerste (METOP GmbH), Magdeburg
HALLE SCHOOL OF HEALTH CARE (HSHC) Interprofessionelle Weiterbildungsakademie der Universitätsmedizin Halle (Saale)
Projektinhalt: Die HSHC soll Fort- und Weiterbildungsangebote der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Halle (Saale) zusammenzuführen und für externe Interessierte zu öffnen. Zusammen mit dem Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle (Saale) und dem Dorothea-Erxleben-Lernzentrum werden praxisnahe und berufsgruppenübergreifende Angebote entwickelt, die Fachkräfte im Gesundheitswesen dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen des beruflichen Alltags zu meistern.
Projektlaufzeit: 01/07/2016-30/06/2019
Projektteam: Ralf Becker, Dr. Susanne Saal, Dr. Patrick Jahn, Prof. Gabriele Meyer, Prof. Michael Gekle (MLU), Halle
Demography-oriented care nursing - Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen
Projektinhalt: Ziel ist die Entwicklung und Einführung einer neuen und innovativen Qualifikation zum Demography-oriented Care Nursing. Wesentliche Versorgungsstränge sind Krebserkrankungen, kardiovas-kuläre Erkrankungen und Demenz.
Projektlaufzeit: 01/07/2016-30.09.2019
Projektteam: Dr. Patrick Jahn, Prof. Gabriele Meyer, Prof. Michael Gekle (MLU), Halle